sul blog:

Für Schüler und Studenten und alle, die Deutsch lernen, vertiefen, verbessern wollen. Aber auch für DaF-LehrerInnen und solche, die es werden wollen! Mit Tipps, Links, Interessantem, Schönem, Seh- und Wissenswertem.

For all those who want to learn, improve or teach German!

Your German-Teacher

Virginia D'Alò

Danke für Eure Feedbacks, Grüße, Tipps und Hinweise!

Posts mit dem Label ab B1 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ab B1 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. November 2024

Mode und Identität: Wie unsere Kleidung unsere Persönlichkeit widerspiegelt

 

Ein Artikel über das Thema Kleidung:  

 

aus: Bella Natura

Lesen und Aufgaben online lösen!

Aufgaben:

1) Multiple-Choice-Aufgaben

2) Lückensätze   

Man kann den Text auch hören

Lesen: "Unsere Kleidung spricht Bände über uns, oft noch bevor wir ein Wort gesagt haben. Was wir tragen, beeinflusst nicht nur, wie wir von anderen wahrgenommen werden, sondern auch, wie wir uns selbst fühlen. Mode und Identität sind eng miteinander verknüpft und bieten uns eine einzigartige Möglichkeit, unsere Persönlichkeit nach außen hin sichtbar zu machen. Doch wie genau beeinflusst unsere Kleidung unser Selbstbild und wie können wir diese Verbindung bewusst gestalten?

 Kleidung als Ausdruck unserer Persönlichkeit

Kleidung ist weit mehr als nur ein Schutz vor der Witterung oder eine Notwendigkeit des Alltags. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug, um unsere

Montag, 18. November 2024

Die Folgen des Massentourismus für Mensch und Umwelt - Aktivitäten zum Video von DW

 


1) Einfache Multiple-Choice-Fragen 

2) Richtig/Falsch 

3) Wie enden die Sätze?

Vereinfachter Text:

Was passiert, wenn zu viele Touristen kommen?

 

**Im Jahr 2019 reisten fast 1,5 Milliarden Menschen – das sind fast 20% der Weltbevölkerung!**  In Orten wie Cancun in Mexiko oder Mallorca in Spanien sind die Menschen genervt von zu viel Müll, Lärm und steigenden Mieten.  Wir schauen uns die Tourismusindustrie genauer an und fragen uns, was passiert, wenn sie immer weiter wächst.

 

**Mehr Urlauber bedeuten mehr Geld für die Tourismusindustrie.**  Im Jahr 2023 gab es so viel Geld wie nie zuvor – fast 1,5 Billionen US-Dollar!  Nur während der Corona-Pandemie gab es einen Einbruch, weil viele Menschen nicht reisen konnten.  Über 60 Millionen Menschen weltweit verloren ihren Job.  Aber jetzt, nach der Pandemie, wollen die Menschen wieder verreisen.

 

**Julia Simpson, die Sprecherin von 200 Reise- und Tourismusunternehmen, sagt:** „Unser Sektor wächst doppelt so schnell wie die gesamte Wirtschaft.  Das ist in verschiedenen

Sonntag, 25. März 2018

Deutsch im Job - Profis gesucht (Aufbaukurs)



Das Goethe-Institut empfiehlt,
ein Projekt der DW:


Deutsch im Job – Profis gesucht

Wer nach Deutschland kommt und eine Berufsausbildung beginnen will, 
braucht gute Deutschkenntnisse.  
Profis gesucht stellt verschiedene Berufe und die dafür
notwendigen Wörter und Redemittel vor. 

Und....zusätzlich werden Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt sowie zu beruflichen Schlüsselkompetenzen und Einstellungsvoraussetzungen vermittelt.

Profis gesucht ist ein Aufbaukurs für fortgeschrittene Lernende und vermittelt
Inhalte auf dem Sprachniveau B1+.

https://learngerman.dw.com/de/deutsch-im-job-profis-gesucht/c-39902336
Zur Webseite

 Screenshots:

















Viel Spaß!! 

 

Sonntag, 30. Juli 2017

Redewendungen und Sprichwörter

(Falls ihr Tipps und Anregungen habt, könnt ihr mir gerne schreiben!)

Hier eine äußerst gut gemachte Sammlung von Aufgaben und Anregungen, 
mit Lösungen im Anhang, von Karin Bauer-Weisenstein:  

Weitere interaktive Übungen:




Videos:

Von Deutsche Welle, Teil 1 +  

Teil 2

Sprichwörter:

http://www.dw.com/de/sprichwoerter/a-18777107

Über die Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen:

http://www.sprichwoerter-redewendungen.de/





Einige italienische Redewendungen, übersetzt auf Deutsch und manchmal mit einer ähnlichen deutschen Redewendung verglichen:  




 Unterschied zwischen 
Sprichwörtern und Redewendungen
 

Sprichwörter enthalten meist Weisheiten, sei es in Form von Lebensregeln, Erfahrungen oder Warnungen. 
Im täglichen Sprachgebrauch passen sie oft nur in einen ganz bestimmten Zusammenhang, manchmal reimen sie sich. 
Bei Sprichwörtern handelt es sich immer um feste Satzgefüge, die sich nicht in andere Zeit- und Personalformen ändern lassen, ohne den Sinn zu verlieren. „Was ich morgen kann besorgen, verschiebt nicht auf gestern“ macht wenig Sinn. Man kann sie also schlecht oder gar nicht seinen eigenen Zusammenhängen und Situationen anpassen. Andererseits sind die Aussagen von Sprichwörtern meist eindeutig, man muss, anders als bei Redewendungen, kaum zwischen den Zeilen lesen, was wohl damit gemeint ist, sondern der Inhalt erschließt sich einem direkt.

Redewendungen hingegen sind Sinnbilder, bildhafte Wendungen, die man noch heute benutzt, manchmal ohne den tieferen Sinn dahinter zu kennen oder zu hinterfragen. Die Bestandteile von Redensarten sind im Gegensatz zu Sprichwörtern flexibler, sie ergeben keinen vollständigen Satz und können (und müssen) dem entsprechenden Satzzusammenhang angepasst werden. Der Sinn einer Redensart ist bildhaft, daher nicht immer eindeutig, besonders Nicht-Muttersprachler haben Schwierigkeiten, sich die Bedeutung eines solchen Sprachbildes zu erschließen.

 Bücher:
 Duden:
http://www.duden.de/Shop/Redewendungen-1


Compact Verlag:
https://www.amazon.de/Redensarten-Sprichw%C3%B6rter-Herkunft-Bedeutung-Verwendung/dp/3817499663/ref=sr_1_1/261-0287866-5485628?s=books&ie=UTF8&qid=1501417717&sr=1-1&keywords=Redewendungen












 *****


Translate